Transportbeton
Das Spenner Zementwerk Berlin produziert als mittelständischer Partner der Bauindustrie seit 1991 Transportbeton für Berlin und Brandenburg.
Von unseren Standorten in den Bezirken Lichtenberg, Marzahn und Spandau versorgen wir Ihre Bauvorhaben pünktlich und zuverlässig mit Beton der erforderlichen Güte. Die Produktqualität und die Qualität der benötigten Ausgangsstoffe werden ständig im werkseigenen Baustofflabor überwacht.
Unsere Mitarbeiter der Zentraldisposition koordinieren das Zusammenspiel von Transportbetonlieferung und den Einsatz von Betonpumpen, um einen optimalen Bauablauf sicherzustellen.
Wir liefern Betone für:
- unbewehrte und bewehrte Bauteile
- Innen- und Außenbauteile
- Gründungsbauteile
- Spezialgründungen, Unterwasserbetone
- Bohrpfähle und Schlitzwände
- flüssigkeitsdichte Bauteile
- ZTV-Ing Anforderungen
- den Straßenbau
- Industrieböden
- weitere Sonderanforderungen
Wir beraten Sie gerne bezüglich Auswahl der für Ihre Projekte erforderlichen Betone und deren Verarbeitung und erstellen Ihnen auf Wunsch Rezepturen für Ihre speziellen Anforderungen.
Technische Dokumentationen
Alle technischen Dokumentationen finden Sie auf unserer Download-Seite.
Verarbeitungshinweise für den Sommer
Betonieren im Sommer bei heißer Witterung ist immer eine große Herausforderung sowohl an das Personal der Baustellen wie auch an den Baustoff Beton. In diesem Leitfaden sollen einige wichtige Empfehlungen zur Herstellung von dauerhaften und dichten Betonbauteilen gegeben werden.
Vor der Betonage
- Auswahl einer geeigneten Betonrezeptur (Festigkeitsentwicklung beachten, eventuell auf eine langsamere Festigkeitsentwicklung ausweichen)
- Wahl des richtigen Zementes mit moderater Wärmeentwicklung
- Planung des Betongangs in kühlen Tageszeiten, Einbaustelle möglichst beschatten
- Einbauleistung und Lieferintervalle auf Personal und Baustellenbedingungen abstimmen
- Geräte, Ausstattung und Personal für rechtzeitige Nachbehandlung bereithalten
- Bauteil / Bewehrung leicht vornässen, Wasseransammlungen entfernen
Während der Betonage
- Bei Auftreten von Verzögerungen auf der Baustelle unbedingt Lieferwerk informieren
- Zügiges Entladen, Einbauen und Verdichten
- Beton mit zu niedriger Frischbetonkonsistenz zurückweisen oder Konsistenz mit Fließmittel korrigieren
- Schon während der Betonage fertiggestellte Abschnitte nachbehandeln und vor Austrocknung schützen (z.B. flüssige Nachbehandlungsmittel)
Nach der Betonage
- Sofort nach dem Einbringen des Betons mit der Nachbehandlung beginnen
- Beton mit Folien oder Dämmmatten abdecken und feucht halten
- Ausschalfristen eventuell verlängern
- Bauteile in den ersten Tagen nach der Betonage nicht mit kaltem Wasser in großen Mengen “kühlen“ oder durch schnelles Ausschalen „abschrecken“
Weitere Informationen finden Sie unter www.richtig-betonieren.de
Verarbeitungshinweise für den Winter
Betonieren im Winter bei schlechter und kühler Witterung ist immer eine große Herausforderung sowohl an das Personal der Baustellen wie auch an den Baustoff Beton. In diesem Leitfaden sollen einige wichtige Empfehlungen zur Herstellung von dauerhaften und dichten Betonbauteilen gegeben werden.
Vor der Betonage
- Auswahl einer geeigneten Betonrezeptur (Festigkeitsentwicklung beachten, eventuell auf eine schnellere Festigkeitsentwicklung ausweichen)
- Wahl des richtigen Zementes mit mittlerer oder hoher Wärmeentwicklung
- Vorwärmen der zu betonierenden Bauteile mit Warmluft
- Einbauleistung und Lieferintervalle auf Personal und Baustellenbedingungen abstimmen
- Geräte, Ausstattung und Personal für rechtzeitige Nachbehandlung bereithalten
- Umgebungstemperatur messen, um ggf. Maßnahmen einzuleiten
- Nicht auf vereiste Bewehrung, Schnee, Eis oder gefrorene Oberflächen betonieren
Während der Betonage
- Bei Auftreten von Verzögerungen auf der Baustelle unbedingt Lieferwerk informieren
- Zügiges Entladen, Einbauen und Verdichten
- Betontemperatur regelmäßig kontrollieren
- Schon während der Betonage fertiggestellte Abschnitte nachbehandeln und vor Austrocknung schützen (z.B. flüssige Nachbehandlungsmittel)
Nach der Betonage
- Sofort nach dem Einbringen des Betons mit der Nachbehandlung beginnen
- Beton mit Dämmmatten abdecken und vor Auskühlen schützen, evtl. beheizen
- Ausschalfristen eventuell verlängern
Weitere Informationen finden Sie unter www.richtig-betonieren.de
Bezugsquellen
Zentraldisposition/Auftragsannahme
Telefon +49 30 55752-93/ -94 / -96
Telefax +49 30 55752-99
E-Mail: disposition@spenner-zementwerk.de
Vertrieb
Lutz Franke (Vertriebsleiter), Telefon +49 30 55752-21
Timm Wiemann, Telefon +49 30 55752-23
Mathias Dubrow, Telefon +49 30 55752-24
Lieferwerk Berlin-Lichtenberg
Köpenicker Chaussee 9–10, 10317 Berlin-Lichtenberg
Telefon: +49 30 55752-69
Telefax +49 30 55752-98
Lieferwerk Berlin-Spandau
Freiheit 15, 13597 Berlin-Spandau
Telefon +49 30 332903-17
Telefax +49 30 332903-19
Lieferwerk Berlin-Marzahn
Hellersdorfer Weg 30, 12689 Berlin-Marzahn
Telefon +49 30 83212-431 oder +49 30 817 298 83
Telefax +49 30 83212-899